Vereinsbulletin - alpenrose

Nächste Aktivität: 07. Oktober: Ersatzdatum für Vereinsreise gemäss Einladung

Direkt zum Seiteninhalt
Auf dieser Seite werden Sie über die Aktivitäten des laufenden Vereinsjahres orientiert
Wir waren Unterwegs

Am 5. Juni 2021 führt uns unser Vereinsausflug nach Andeer. Wir besuchen die "Casa Storica" und sind gespannt, was uns Erwin Dirnberger aus längst vergangener Zeit zu berichten hat.
Die Zeitreise beginnt mit Erzählungen aus der Zeit um 1450, als sich die Schamser als Untertanen von Kaiser und Bischof freikauften. Stolz und frei waren sie jetzt, aber arm.
In dieser Zeit begannen clevere Kaufleute mit dem Handel von kostbaren Waren und Güter aller Art. Von Norden nach Süden und umgekehrt musste die Ware transportiert werden, auf schmalen Pfaden und Pferderücken über den Splügen- und San Bernardino-Pass. Mit der Säumerei hatten nun viele einen willkommenen Zusatzverdienst zum bescheidenen Erlös aus der Landwirtschaft.
Zu Napoleon's Zeiten wurde dann mit dem Bau der ersten Strassen begonnen. Die Transportmittel waren nun Fuhrwerke und Kutschen, die Säumerei verlor an Bedeutung und die Einheimischen ihr Einkommen. Zum Glück kamen mit den neuen Verkehrsmitteln nicht nur Waren, sondern auch die ersten Touristen. Meist reiche Leute, die sich eine Reise in die Berge leisten konnten. Gaststuben, Hotels und Kurhäuser mit Bädern entstanden, um den Bedürfnissen der noblen Gäste gerecht zu werden und somit auch neue Berufs- und Verdienstmöglichkeiten.
Bis in die heutige Zeit zieht sich die Geschichte des Verkehrs wie ein roter Faden durch unsere Täler und dies wird von Erwin Dirnberger jeder Epoche getreu informativ und spannend erzählt und in verschiedenen Rollen meisterhaft in Szene gesetzt.
Zwischendurch geniessen wir eine "Marenda pintga" in der guten Stube. Liebevoll angerichtet von Evalina Dirnberger mit selbstgebackenem Brot und besten Produkten aus der Region.
In diesem Haus erzählt jeder Raum seine eigene Geschichte, ausgestattet mit unzähligen Gegenständen aus vergangenen Tagen. Dank erwin Dirnberger sind so viele Objekte vor Verlust und somit vor dem Vergessen gerettet worden.
Unsere spannende Zeitreise endet nach 3 Stunden und wir befinden uns wieder im Hier und Jetzt auf der Dorfstrasse, fast noch verwundert, dass nicht doch noch ein Fuhrwerk oder eine Kutsche um die Hausecke kommt.
Vereinsreise 2019 ins Appenzellerland
Am 3. August war es soweit: Eine gutgelaunte Schar Mitglieder und Begleitpersonen bestiegen den Car der Firma Roth AG und nahmen die Fahrt über Sennwald-Hirschensprung-Altstätten-Stoss nach Appenzell zum Restaurant Eggli unter die Räder. Unser Chauffeur Patrick lenkte das Gefährt gekonnt auch die schmale Bergstrasse hinauf und wieder hinunter. Nach einem vorzügliche Mittagessen beim „Eggli-Migg“ fuhren wir zurück nach Appenzell. Statt wie vorgesehen die Besichtigung der Appenzeller Alpenbitter - kurzfristig ohne   Mitteilung Führungen nur montags bis freitags - machten wir das Dorf „unsicher“. Dass das Ländlermusiktreffen an diesem Wochenende in Appenzell stattfand war für uns ein Glücksfall. So fand Jede und Jeder etwas, was die Zeit im Fluge vorbeigehen liess, bevor wir um 17 Uhr den Car für die Rückfahrt bestiegen. Zum bevorstehenden 10. Jahr der „Auferstehung“ des Vereins erhielt jedes Mitglied ein Gilet und ein T-Shirt mit dem LOGO des Theatervereins überreicht. Im Heidiland wurde ein letzter Halt eingeschoben, bevor es zufrieden und mit vielen Erlebnissen zurück zu den Einstiegsorten ging.
Theaterverein Alpenrose im "Höhenrausch"

Kürzlich war es wieder soweit: Wir starteten zur obligaten Vereinsreise. In diesem Jahr etwas ungewohnt. Mit Masken ausgerüstet wurde der Kleinbus der Firma Roth AG bestiegen.
Der Chauffeur fuhr die Mitglieder nach Heiligkreuz/SG zur Talstation der Palfries-Bergbahn. Die ehemalige Militärseilbahn wurde - wie die Älplibahn Malans - in unzähligen Frondiensteinsätzen für den Tourismus auf Vordermann gebracht. Gemächlich steuerte man die Bergstation in Achterkabinen an. Von 480 Metern über Meer hinauf auf 1738 Meter über Meer über eine Strecke von 3043 Metern. Oben angekommen, wurden wir mit verschiedensten Formen von Wolkengebilden empfangen. Bergwärts zeigten sich ab und zu Gonzen und Alvier. Beim Apéro in der gemütlichen Stube des Berghauses "Palfries" konnten wir das wechselhafte Wetter beobachten. Nach dem Mittagessen bis zur angesagten Talfahrt genoss die Gruppe bei angeregten Gesprächen das eine oder andere Gläschen Wein. Das Gebiet lud zum Wandern ein, was sich einige der Teilnehmer nicht entgehen liessen. Das Covid-19-Virus trat in dieser Zeit etwas in den Hintergrund - ohne dass die Vorsichtsmassnahmen ausser acht gelassen wurden.
Der Chauffeur brachte die Reisegesellschaft wieder sicher zurück. In der Hoffnung, dass 2021 wieder "Normal" zu den Proben gestartet werden kann, nahm eine eindrückliche Reise ihr Ende.
Herbst-GV 2019

Präsident Albert Schaufelberger begrüsst um 19.30 Uhr die Anwesenden im Schulhaus Rongellen. Einige erschienen lobenderweise in den neuen Shirts und Gilets. Ein wirklich erfreulicher Anblick!! Er hält ausführlich Rückblick über das zu Ende gehende Vereinsjahr 2019. Erfreulicherweise hat sich der Zusammenhalt im Verein sehr positiv entwickelt. Das Einvernehmen unter den Aktiven ist sehr gut, das hat sich auch bei unserer Vereinsreise ins Appenzellerland gezeigt.
Die Vereinskasse schliesst mit einem kleinen Verlust, der auf die Anschaffung der Gilets und T-Shirts zurückzuführen ist. Die Jahresrechnung 2019 und der Revisorenbericht wurde einstimmig genehmigt und die Anwesenden verdanken die geleistete Arbeit mit einem kräftigen Applaus.
Erfreulicherweise dürfen wir mit Böna Hartmann und Judith Monsch zwei neue Mitglieder mit grossem Applaus in unseren Verein aufnehmen.
Ueli Zeller wird nach 25 Jahren Vereinszughörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Er ist stets bereit, vollen Einsatz zu leisten. Auf solche Mitglieder ist ein Verein angewiesen und wir sind froh, auch weiterhin auf Ueli zählen zu können.
Um 20:15 Uhr   schliesst der Präsident mit dankenden Worten die Versammlung. Aus dem Backofen duftet bereits der inzwischen gebackene Fleischkäse und bei Speis und Trank sitzen alle noch ziemlich lange gemütlich zusammen.
Zurück zum Seiteninhalt